Zurück zu anspruchsvollerem Storytelling und zu irdischen, wüsten Landschaften: Langsam entferne ich mich schon gewaltig von der Kurzgeschichten-Vorlage “Ein Junge und sein Hund”, aber schlimm finde ich das nicht :3 Eigentlich sollte das dritte Kapitel nur kurz werden, na ja eigentlich: Nachdem noch sehr viel an Hintergrund-Geschichte nachzuholen ist und ein paar wichtige Charaktere für das vierte Kapitel noch ihre Einführung benötigen, wird es doch ziemlich Cutscene-Lastig. Wenn da nicht diese lästige “192 einzigartige 8×8-Kachel”-Einschränkung wäre, deren Behebung immer so viel Zeit (und Geduld) in Anspruch nimmt. Aber die langersehnte Rettung naht, denn mit dem Gameboy Image Converter gibt es an dieser Stelle etwas Abhilfe. Damit Interessierte etwas davon haben ist dieser Link auch gleich in die Tools-Kategorie gewandert. Im Megamenü habe ich in der umfangreichen RPG Maker Ressourcen Bereich und auf jeweiligen Unterseiten die Anzahl der verfügbaren Downloads stehen.

Meine postapokalyptisches Wüsten Odyssee ist wieder ein Stück gewachsen. Kapitel Eins und Zwei sind abgeschlossen und ich bin mir fast sicher es gibt immer noch noch einen Anzeige-Fehler im Kampfsystem :3 Mittlerweile sind das Dritte und Vierte Kapitel in Arbeit und ich habe mich dann doch dazu entschlossen, Deuteragonist Vater einen Kurzhaarschnitt zu verpassen. Wenn ich alle Testläufe so zusammen zähle, beträgt die bisherige Spielzeit schon jetzt stolze 60 Minuten und liegt jetzt damit gleich auf mit Last Order. Des Weiteren erfreulich ist das die RPG Maker Linkliste um fünf neue Einträge reicher ist. Außerdem gibt es jetzt einen Filter für Abandonware und Live-Seiten.
Bevor das Jahr gleich wieder zu Ende geht noch ein kleines Intermezzo aus dem letzten größeren GB Studio Titel “Ein Junge und sein Hund”. Es gibt für Farbfreunde eine leichte Abwandlung der Farbpalette. Der Haupthandlung habe ich neben einiger grafischen Überarbeitung ein neues erstes Kapitel mit ein paar neuen Charakteren, neuen Maps und Boss-Gegnern verpasst. Eben dieses Kapitel ist auch schon fast abgeschlossen und hat jetzt schon eine Spielzeit von 40 Minuten. Mein Sorgenkind, das mich noch etwas ausbremst, ist mein rundenbasiertes Kampf-System. Auch wenn es durchaus von Vorteil im Kampf sein kann, wenn Helden nicht wirklich sterben können :3 Der Fairness halber wird der Fehler noch beseitigt :) Ein paar ausrangierte Assets aus dieser Entwicklungsphase und ein paar experimentellen (ungelisteten) Titeln waren zu schade zum Entsorgen, also sind diese in die GB Studio Downloads gewandert und freuen sich über ein neues Zuhause. Die Downloads dazu findet ihr hier.

Den ersten GB Studio-Titel fertiggestellt und schon intensivieren sich die Arbeiten am zweiten Retro-Projekt :3 Eine komplett eigene Story aus dem Boden zu stampfen war ich zu faul, also musste Harlan Ellisons Kurzgeschichte “Ein Junge und sein Hund” als Grundidee herhalten :P Im Gegensatz zum Erstling sorgt diesmal das rundenbasierte Kampfsystem von lazydev (leider nicht mehr öffentlich erhältlich) für die nötige Action. Für meine Zwecke wurde, aber noch reichlich daran angepasst :)
Noch etwas in eigener Sache: Damit ich endlich auch hier auf Einträge reagieren kann, habe ich dem Gästebuch habe ich eine Kommentarfunktion verpasst. Schaut mal rein :3













